100 Jahre Bürgerverein Oldenfelde
1924 gründete sich eine Interessengemeinschaft, die heute zu einem der mitgliederstärksten und engagiertesten Bürgervereine Hamburgs geworden ist. 2024 feiern wir 100 Jahre Bürgerverein Oldenfelde. Zum 100. Jubiläum des “Bürgervereins Oldenfelde e. V.” entwickelten wir auf Grundlage einer intensiven Recherche und vielen Gesprächen ein abwechslungsreiches, umfangreiches Magazin. Auf 64 Seiten geht es um die bewegte, 100-jährige Historie und Errungenschaften des Vereins, aber auch um Wissenwertes rund um das einmalige Quartier und seine engagierten Bewohner*innen.
Den größten Raum bekommt die Geschichte: Eingängige historische Bilder, informative Infokästen sowie ein abwechslungsreiches, ästhetisches Layout bereichern die Textabschnitte. In ihnen begeben wir uns auf Zeitreise in die Entstehungszeit des Bürgervereins Oldenfelde.
Ein luftig gestaltetes Layout aus Text, zeitgenössischen Zitaten und Dokumenten holen die Leser*innen in die Historie. Bilder aus privaten Nachlässen örtlicher Familien schaffen Emotion und Nähe.
Besonders spannend und nahbar sind unsere Zeitzeugenberichte: Oldenfelder*innen berichten aus ihrer Kindheit und Jugend, erzählen Anekdoten, erinnern an Menschen, Straßen, Gebäude und Ereignisse. Ein besonderes Highlight sind die Bilder aus den privaten Fotoalben.
Den Festakt zum 100. Jubiläum des Bürgervereins Oldenfelde begleiteten wir mit Fotograf und Redaktion. Daraus entstand eine lebendige Fotoreportage über mehrere Seiten. Bereichert wird der Bericht von viel Prominenz wie Hamburgs Erstem Bürgermeister.
Ein Interview mit dem Vorsitzenden darf natürlich nicht fehlen. Hier spielen die Gegenwart und Zukunft des Bürgervereins die Hauptrollen.
Die U-Bahn-Station Oldenfelde sollte eigentlich “Busbrookhöhe” heißen. Haben Sie das gewusst? Auf einer interessant und abwechlungsreich gestalteten Doppelseite sammeln wir skurille, wissenswerte und überraschende Zahlen und Fakten rund um den Bürgerverein und Oldenfelde.