225 Jahre M.M.WARBURG & CO
225 Jahre Warburg Bank. Für die traditionsreiche und weltbekannte Privatbank „M.M.Warburg & CO“ haben wir mithilfe zahlreicher historischer Quellen sowie Interviews und Gesprächen ein hochwertiges Magazin zum 225. Jubiläum erstellt. Wir zeigen Persönlichkeiten und geschichtsträchtige Anekdoten. Aufgrund der bedeutenden Stellung der Bank und ihrer Persönlichkeiten wird die Lektüre in Bild und Text auch zu einem faszinierenden Streifzug durch die deutsche und Hamburger Geschichte seit dem 18. Jahrhundert bis heute.
Auf 112 Seiten unternehmen wir eine Reise durch die Geschichte der Bank. Ein übersichtliches, klares Inhaltsverzeichnis – chronologisch sowie nach Rubriken gegliedert – holt die Leser ins Magazin und macht mit beispielhaften Bildern Lust auf die Lektüre. Optisch dominiert in 225 Jahre Warburg Bank” hanseatisches „Understatement“: klar, modern und aufgeräumt, gepaart mit dezenten Gold-Elementen, die den festlichen Anlass des Jubiläums unterstreichen.
Besonders bedeutende Persönlichkeiten in der Geschichte des Bankhauses werden mit einem Portrait gewürdigt, das interessante Lebensstationen und auch die menschlichen Seiten der Personen zeigt. Historische Bilder und Gemälde illustrieren das Leben der Protagonisten. Eine kurze Übersicht fasst die prägnantesten Lebensstationen zusammen.
Bekannte Bilder mit historischer Bedeutung lassen wir auf einer Doppelseite auf die Betrachter wirken. Diese Bilder werden um kurze informative Zuordnungs-Texte ergänzt.
Der chronologische Teil ist nach sinnhaften Kapiteln untergliedert und erzählt die Bankgeschichte mit ihren historischen Hintergründen. Anekdoten und Zitate, Zahlen und Fakten sowie Grafiken, Fotos und Bilder versetzen die Leser*innen in die jeweilige Zeit. Besondere Meilensteine in der Geschichte sind grafisch hervorgehoben und Zitate heutiger Mitarbeitender verbinden mit der Gegenwart.
Ansprechend aufbereitete Zahlen und Fakten rund um das Bankhaus Warburg schaffen eine „Pause“ innerhalb des Magazins. Dabei kommen sowohl „harte“ Fakten wie auch Skurriles und Menschliches vor.
Der besonderen und wichtigen Stellung der Bank innerhalb der Stadt Hamburg haben wir mithilfe einer Infografik Rechnung getragen. Auf einem Stadtplan kann man die Wirkungsorte der Bank gestern und heute entdecken und sich zu den einzelnen Stätten in einer anschließenden Strecke weiter informieren. In Bild und Text.
Den Bogen in die Gegenwart schlagen wir auch mithilfe von Reportagen über besondere Menschen in der Bank. Wir besuchen Mitarbeitende des Bankhauses an ihrem Arbeitsplatz und lassen uns aus ihrem Leben erzählen. Es sind nahbare und menschliche Reportagen mitten aus dem Leben.
Auch die Reportagen erscheinen aufgelockert durch Zitate oder kurze Faktenleisten. Das Layout mit der schrägen Linie spiegelt Elemente des Corporate Design des Bankhauses wieder.